Einsatzberichte 2022
|
Nr. 8
|
|
Technische Hilfeleistungen
Auf dem Berg, Bötersen
|
|
TH1 umgestürzter Baum |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2022 um 10:40 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Heute wurden wir aufgrund eines umgefallenen Baumes gerufen. Dieser lag über einer Straße und stellte ein Verkehrshindernis da.
Mit der Kettensäge war das Hindernis schnell beseitigt und alle konnten wieder in das verdiente Wochenende gehen.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Technische Hilfeleistungen
Hasenwinkel, Bötersen
|
|
THD-Y*Unterstützung Rettungsdienst |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2022 um 19:38 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen +++ FFW Rotenburg +++ Rettungswache Sottrum +++ Landkreis Rotenburg +++ Rettung Rotenburg
Einsatzbericht Am Mittwoch wurden wir um 19.38 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes, zusammen mit der Drehleiter aus Rotenburg, alarmiert.
Mit unserem Löschgruppenfahrzeug unterstützten wir auf vielfältige Weise bei dem Einsatz.
Erkundung möglicher Rettungswege und Anleiterpunkte gemäß Rücksprache mit dem Rettungsdienst Einweisung Drehleiter, Sicherung der Einsatzstelle Tragehilfe Betreuung der Familienangehörigen durch die Feuerwehr
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Brandeinsätze
Jeerhof, Bötersen
|
|
BMA - Jeerhof |
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2022 um 16:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen +++ FFW Höperhöfen +++ FFW Schleeßel
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte aus den drei Feuerwehren wurden durch die Brandmeldeanlage zu einem Logistikunternehmen nach Jeerhof alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, daß ein Melder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte.
Nachdem die Anlage durch den Betreiber wieder zurückgestellt war konnten alle die Einsatzstelle wieder verlassen.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Brandeinsätze
Trinidadstraße, Rotenburg
|
|
BMA - Hohenesch |
|
|
Alarmierungszeit 04.04.2022 um 06:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen +++ FFW Rotenburg +++ FFW Waffensen
Einsatzbericht Heute Morgen wurden wir nach der neuen georeferenzierten Alarmierung zusammen mit den Kamerad*innen der Freiwilligen Feuerwehr Waffensen ins Industriegebiet Hohenesch alarmiert.
Dort hatte in einem Betrieb die Brandmeldeanlage ausgelöst. Da es sich hierbei nur um ein defektes Ventil handelte konnten wir kurze Zeit später den Einsatz wieder beenden.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Technische Hilfeleistungen
K 202 Schleeßel
|
|
TH1 umgestürzter Baum |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 13:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Ein großer Baum lag quer auf der Zufahrtstraße zur Gasstation auf dem Weg. Beim Sturz hat der Baum den Mast einer Telefonverbindungsleitung abgegenickt wodurch das Telefonkabel abgerissen ist.
Der Baum wurde mittels zwei Kettensägen durch die Sägeführer Beining und Lustig zerkleinert. Der Baum wurde am Straßenrand gelagert
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Technische Hilfeleistungen
Buchenende, Bötersen
|
|
TH1 Baum droht zu fallen |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 13:10 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Baumlage begutachtet, der Baum wäre nur mit schwerem Gerät gefahrlos entfernbar.
Da der Weg Buchenende beidseitg gut erreichbar ist, Sperrung des Wegs zwischen Hof Holtermann und Bauhof. Maßnahmen dem Eigentümer erklärt.
Einsatzsstelle an Eigentümer übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Technische Hilfeleistungen
Auf dem Berg, Bötersen
|
|
UNW - Baum auf Gleis |
|
|
Alarmierungszeit 17.02.2022 um 06:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht
Der Sturm Ylenia hat heute Morgen auch die Freiwillige Feuerwehr Bötersen gefordert.
Gleich mehrere Bäume blockierten die Bahnstrecke Rotenburg – Bremervörde und so wurden die Einsatzkräfte um 6.15 alarmiert um die Bäume zu entfernen.
Diese Aufgabe erledigte das Löschgruppenfahrzeug, während das Tanklöschfahrzeug weitere Ortsstraßen kontrollierte
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Technische Hilfeleistungen
Hassendorf
|
|
TH2 - Personensuche |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2022 um 01:11 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen +++ FFW Sottrum +++ FFW Hassendorf +++ SEG Rettung Rotenburg +++ Gemeindebrandmeister
Einsatzbericht Von ca. 01:20 bis 3:30 Uhr unterstützten wir die Polizei am 10.02.2022 mit 21 Kameradinnen und Kameraden bei einer Personensuche in Hassendorf.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2021
|
Nr. 13
|
|
Brandeinsätze
27356 Waffensen, Ackerweg
|
|
F3 - TanklöschFz |
|
|
Alarmierungszeit 09.11.2021 um 12:24 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Heute wurden die ehrenamtlich Tätigen der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen zur Unterstützung zu einem Brand eines Putenstalles nach Waffensen alarmiert.
Da dieser Stall außerhalb des Ortes liegt, war die Wasserversorgung recht schwierig.
Unser Tanklöschfahrzeug half mit, durch Pendelfahrten, die Löschwasserversorgung zu sichern.
Um 15.00 Uhr konnte die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges Ihren Einsatz beenden.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Brandeinsätze
Borchel, Lahend
|
|
F3 - Brennt Einfamilienhaus |
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2021 um 00:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Jäh endete die Nacht für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Bötersen.
Wir wurden um 0.48 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Borchel zu einem brennenden Haus alarmiert.
Vor Ort stellten wir zwei Trupps unter PA zur Brandbekämpfung, während die anderen Einsatzkräfte die Wasserversorgung für das LF20 aus Rotenburg
sicher stellten. Hierzu wurde eine ca. 500m Lange B-Leitung über 2 Fahrzeuge verlegt.
Vor Ort waren die Feuerwehren aus Borchel, Rotenburg, Hetzwege und wir.
Gegen 04.00 Uhr waren wir wieder am Feuerwehrhaus in Bötersen zurück und konnten uns darum kümmern unsere Fahrzeuge wieder Einsatzbereit zu machen.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Technische Hilfeleistungen
Bötersen, Jeerhofer Weg
|
|
TH1Y - Arbeitsunfall |
|
|
Alarmierungszeit 18.09.2021 um 15:22 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen +++ FFW Sottrum +++ Polizeiinspektion Rotenburg +++ FFW Rotenburg +++ Rettungswache Sottrum +++ Gemeindebrandmeister +++ Landkreis Rotenburg +++ Rettung Rotenburg
Einsatzbericht Mitten bei der Absicherung des Ernteumzuges kam die Alarmierung zu unserem 11 Einsatz in diesem Jahr.
Eine Person war bei der Reinigung eines Erdtank bewusstlos zusammengebrochen.
Sofort lösten sich die beiden Einsatzfahrzeuge aus dem Festzug, der daraufhin abgebrochen werden mußte.
Das Löschgruppenfahrzeug fuhr das Feuerwehrhaus an um weitere Einsatzkräfte aufzunehmen.
Der Angriffstrupp der sich auf der Anfahrt schon mit Pressluftatmer ausrichtete begann sofort nach Eintreffen an der Einsatzstelle mit der Menschenrettung.
Schon kurze Zeit nach dem Eintreffen der Feuerwehr konnte der Mann aus seiner Lage befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Die gleichzeitig alarmierten Einsatzfahrzeuge aus Rotenburg sowie das Löschgruppenfahrzeug und der Gerätewagen aus Sottrum konnten, ohne einzugreifen, die Einsatzstelle wieder verlassen.
Zur Analyse der benutzten Reinigungsmittel wurde der Gerätewagen Mess des Landkreises angefordert. Mit den Schutzanzügen ausgerüstet mußte zum Schluß ein Trupp noch einmal in den Erdtank um die Gegenstände sicherzustellen.
Nachdem im Feuerwehrhaus alle Geräte gereinigt und wieder Einsatzbereit hergerichtet wurden war der Einsatz nach 3.45 Stunden beendet.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Technische Hilfeleistungen
Bötersen, Buchenende
|
|
TH1 - Wasser Grundstück |
|
|
Alarmierungszeit 10.09.2021 um 09:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Nach Starkregenguss (ca. 21 l/m² in ca. 1 Stunde) steht Wasser in Regenablauf vor den Häusern, ca. Knöcheltief.
Vom Regenablauf breitet sich das Wasser auf Gemeindestraße und die zwei angrenzenden Grundstücke (Einfahrtsbereich, ca. 2 - 3 m, Tiefe = Stiefelsohle) der meldenden Anwohner aus.
Auf dem einen Grundstück sammelt sich Wasser in zwei Lunken des Hofes, hausabgewandte Seite, sohlentief.
Kein Wasser in/an Gebäuden. Bewohner des einen Hauses nicht erreichbar (klingeln und rufen). Keine offensichtliche oder abstrakte Gefahr.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Technische Hilfeleistungen
Jeerhof
|
|
TH1 - Tierrettung Kühe |
|
|
Alarmierungszeit 04.08.2021 um 18:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen +++ FFW Höperhöfen +++ Gemeindebrandmeister
Einsatzbericht Mit dem Alarmstichwort "Tierrettung Kühe" wurden wir nach Jeerhof alarmiert.
Eine Kuh war in den Güllebehälter unter dem Stall eingebrochen.
Ein Trupp ausgerüstet mit Wathose und Pressluftatmer stieg über die Leiter in die Güllegrube hinab und brachte die Kuh zum Zugang der Grube.
Mittels landwirtschaftlichem Gerät, was dem Tier mit großer Vorsicht angelegt wurde, konnte die Kuh ohne Verletzung aus dem Schacht gerettet werden.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Brandeinsätze
Hassendorf, Rotenburger Straße
|
|
FK2 - Brennt Wohnwagen - Ausbreitung |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2021 um 21:42 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Die ehrenamtlichen Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen wurden am Donnerstag, den 29.07.2021
nach Hassendorf alarmiert. Auf dem dortigen Campingplatz brannte ein Wohnwagen und das Feuer drohte auf
ein Waldgebiet und einen PKW sowie einen zweiten Wohnwagen überzugreifen.
Während das Löschgruppenfahrzeug mit der Tragkraftspritze die Wasserversorgung sicherte, baute die Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges einen Angriff auf.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Hassendorf, Bötersen, Waffensen und Sottrum
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Technische Hilfeleistungen
Dorfstraße, Bötersen
|
|
TH1 - Wasser Grundstück |
|
|
Alarmierungszeit 08.07.2021 um 20:22 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Am 08.07.2021 wurde unser Ort von heftigem Starkregen mit bis zu 61 l/m2 heimgesucht.
Regenwasser lief in großen Mengen vom Rotenburger Weg auf die K202, Straße bis zu 30 cm unter Wasser. Große Wassermengen liefen auch auf die verschiedene Grundstücke.
Unsere Einsatzkräfte unternahmen auf Anweisung des Ortsbrandmeisters eine Sperrung der K 202 zwischen Ortseingang und altem Spritzenhaus.
Im weiteren Verlauf wurde eine halbseitige Öffnung mit Verkehrsregelung durchgeführt. Es wurden diverse Ablaufschächte im Rotenburger Weg und an der K202 zur Verbesserung des Ablaufes vorgenommen. Sicherung einer großen Wasseransammlung bei einer Hofstelle mit Warndreiecken.
Dieselben Tätigkeiten an der Straße Buchenende, Ecke Worthkoppel. Keine Ablaufverbesserung, Sicherung mit Pylonen. Kontrolle aller Wohnstraßen in Bötersen mit LF und TLF.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Brandeinsätze
Höperhöfen
|
|
F3 - Brennt landwirtschaftliches Gebäude (groß) |
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2021 um 15:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Durch die anhaltenden Gewitter kam es in einem Reitstall in Höperhöfen zu einem Blitzeinschlag.
Wir wurden mit o.g. Alarmstichwort mit dem Zugverband des Zuges Ost der Samtgemeinde Sottrum zu der Einsatzstelle gerufen.
Das LF 10/6 übernahm mit seinen Atemschutzgeräteträgern die Ersterkundung während das TLF 16/24 mit den Nachrückekräften eine Wasserversorgung aufbaute.
Zum Glück wurde der Blitzeinschlag rechtzeitig bemerkt, so dass der Schwelbrand in einer Decke in einem recht frühen Stadium gelöscht werden konnte.
Gegen 17.00 Uhr war der Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Bötersen beendet.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Technische Hilfeleistungen
27367 Bötersen, Rotenburger Weg
|
|
THFlug1 - Absturz Kleinflugzeug |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2021 um 15:58 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen +++ Polizeiinspektion Rotenburg +++ FFW Waffensen +++ Rettungswache Sottrum +++ Gemeindebrandmeister
Einsatzbericht Bei Start- und Landübungen am Flughafen Rotenburg/Wümme musste ein Pilot mit seinem Doppeldecker eine Notlandung in einem angrenzenden Getreidefeld durchführen.
Durch die starke Bremswirkung des Getreides überschlug sich das Flugzeug. Der Pilot konnte sich entgegen anderslautender Meldungen alleine und unverletzt aus der Maschine befreien.
Die Freiwillige Feuerwehren aus Waffensen und Bötersen kontrollierten auf auslaufende Betriebsstoffe und halfen anschließend den Piloten das Flugzeug zu drehen und aus dem Getreideacker zu bergen.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Technische Hilfeleistungen
Auf dem Berg, Imkerweg, Bötersen
|
|
THBahn1 - Baum auf Gleis |
|
|
Alarmierungszeit 05.05.2021 um 17:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Meldung Baum auf Bahnstrecke EVB Zeven-Rotenburg, km 108,9-109,6 bestätigt
Lärche, ca. 5 m, Durchm. 30 cm von an Gleis angrenzendem Baumbestand in Ostrichtung auf dem Gleis,
Krone ragt in die parallele Gemeindeverbindungsstr. Richtung B71
Nach Freigabe des Gleiskörpers per Funk: Entfernung des Baumes mit 2 Motorsägen
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Brandeinsätze
Hasenwinkel, 27367 Bötersen
|
|
F2 - Unklare Rauchentwicklung Meldung über Flugzeug |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2021 um 20:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen +++ FFW Sottrum +++ FFW Höperhöfen +++ FFW Schleeßel +++ FFW Hassendorf +++ Polizeiinspektion Rotenburg +++ SEG Rettung Rotenburg
Einsatzbericht An der Einsatzstelle vom 22.02.2021 konnte das Stroh noch nicht abgefahren werden.
Auf Grund der Gärung im Stroh sind kleinere Feuer entstanden.
Diese wurden von einem Sportflugzeug gesichtet und an die Leitstelle gemeldet.
Das Stroh wurde unter Bewässerung durch die Feuerwehr vom Besitzer mit dem Radlader umgeschichtet.
Eine Dauerbewässerung wurde durch die Feuerwehr eingerichtet.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brandeinsätze
In der Worth, 27367 Bötersen
|
|
F3Y - Brennt Einfamilienhaus |
|
|
Alarmierungszeit 24.03.2021 um 00:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen +++ FFW Sottrum +++ FFW Höperhöfen +++ FFW Schleeßel +++ FFW Hassendorf +++ Polizeiinspektion Rotenburg +++ FFW Rotenburg +++ FFW Waffensen +++ SEG Rettung Rotenburg +++ FFW Reeßum
Einsatzbericht Bötersen 24.03.2021 0:50 Uhr. Die Sirenen fangen an zu heulen und verheißen nichts Gutes.
Zur gleichen Zeit fangen die Funkmeldeempfänger in den Haushalten der Feuerwehrangehörigen an zu piepen. Eingespielte Ritualien fangen an abzulaufen. Bei mir zuhause liegt die Notfallkleidung griffbereit und während ich mich anziehe öffnet meine Frau die Garage, holt das Fahrrad raus und hat den Schlüssel für mich in der Hand. Es geht zum Feuerwehrhaus und dort herrscht reges Treiben. Beim Anziehen der Einsatzkleidung werden erste Absprachen für den Einsatz getroffen und nach kurzer Zeit haben alle ihre Plätze auf dem Fahrzeug eingenommen. Der Angriffstrupp beginnt schon auf der Anfahrt die Pressluftatmer anzulegen. In kürzester Zeit nach der Alarmierung trifft das erste Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen an der Einsatzstelle ein. Dort die grausame Gewissheit – zwei Menschen werden vermisst und befinden sich noch im Wohnhaus.
Der Angriffstrupp mit Wasser am Strahlrohr begibt sich auf den Weg in das 1. Obergeschoß. Dort stellt sich Ihnen das Feuer mit über 800 Grad entgegen und die beiden merken wie das Feuer zu diesem Zeitpunkt nur über das Löschwasser lacht. Erst nachdem mehrere Rohre auch von außen in Stellung gebracht worden sind und das Wasser nun massiv auf die Flammen einwirkt, gelingt es den Feuerwehrleuten die beiden Personen zu bergen. Erst lange nachdem es schon wieder hell geworden ist endet dieser Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Bötersen.
Wir bedanken uns bei allen in dieser Nacht eingesetzten Einsatzkräften für die tatkräftige Unterstützung.
Solche Situationen sind für Feuerwehrleute in einer anonymisierten Welt einer Großstadt belastente Ereignisse. Man kann nur erahnen wie sehr es den einzelnen Feuerwehrangehörigen belastet wenn es sich um Menschen seines täglichen Lebens und um die Mutter und den Bruder eines Feuerwehrkameraden handelt.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Brandeinsätze
Hasenwinkel, Bötersen
|
|
F3 - Brennt landwirtschaftliches Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2021 um 21:12 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen +++ FFW Sottrum +++ FFW Höperhöfen +++ FFW Schleeßel +++ FFW Hassendorf +++ Polizeiinspektion Rotenburg +++ FFW Rotenburg +++ FFW Waffensen +++ FFW Taaken +++ FFW Clüversborstel +++ SEG Rettung Rotenburg
Einsatzbericht
Die lange Nacht der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen
Montagabend 21:12 Uhr, die Ortschaft Bötersen und auch die umliegenden Ortschaften Höperhöfen, Schleeßel, Waffensen und Hassendorf werden durch laute Sirenen aufgeschreckt.
Wenige Sekunden vorher haben bei den Frauen und Männer der jeweiligen Ortwehren die Meldeempfänger begonnen zu piepen. Ein kurzer Blick auf das Display verrät: F3 - Brennt landwirtschaftliches Gebäude.
Als alle nun auf dem schnellsten Weg zum Feuerwehrhaus sind ahnt, noch keiner welch lange Nacht er vor sich haben wird.
Vor Ort angekommen, beginnt der Einsatzleiter Frank Stadler mit der Erkundung und gibt erste Einsatzbefehle.
Er weiß, daß er sich jetzt auf seine Leute verlassen kann – denn er muß sich ab diesem Zeitpunkt um die taktische Einweisung der nachfolgenden Feuerwehren kümmern.
Zu seiner Unterstützung, aber auch zur Abwicklung der gesamten Einsatzdokumentation kommt der Einsatzleitwagen der Samtgemeinde inclusive des Gemeindebrandmeisters Björn Becker.
Das erste Augenmerk der Einsatzkräfte aus Bötersen liegt auf der Verhinderung der Brandausbreitung. Nahe zu dem Strohlager steht auf dem Nachbargelände eine Industriehalle. Es gilt hier auch zu bedenken, daß die Tiere im benachbarten Stall durch den Brandrauch bedroht sind.
Zwischenzeitlich sind die Feuerwehren aus Höperhöfen, Waffensen und Hassendorf eingetroffen und kümmern sich um die Wasserversorgung. Waffensen beginnt einen zweiten Angriff von der Rückseite des Gebäudes.
Alle Feuerwehren stellen Atemschutzgeräteträger ab, die sich an der Brandbekämpfung von der Frontseite des Gebäudes abwechseln.
Damit genug Atemluftflaschen vor Ort sind werden die Kameraden aus Sottrum alarmiert die mit dem Gerätewagen Flaschen für die Pressluftatmer und Schaummittel zur Einsatzstelle bringen. Um 05:30 Uhr beschließen die Führungskräfte vor Ort die Feuerwehren aus Taaken und Clüversborstel mit Atemschutzgeräteträgern zu alarmieren um frische Kräfte einsetzten zu können.
Am Ende des Einsatzes waren 20 Trupps mit Pressluftatmern im Einsatz. Diese wurde akribisch von den beiden Personen der Atemschutzüberwachung nach bestimmten Grundsätzen nach Restluft und Befinden gefragt.
Zusätzlich war die Feuerwehr aus Rotenburg mit der Drehleiter und einem Löschgruppenfahrzeug sowie ein Rettungswagen aus Rotenburg im Einsatz.
Unbedingt zu erwähnen sind auch die vielen helfenden Hände aus der Bevölkerung, die sich vorbildlich um die Verpflegung der Einsatzkräfte gekümmert haben.
Lange nachdem es hell geworden ist kann der Ortsbrandmeister, nach über 14 Stunden, mit seinen restlichen an der Einsatzstelle verbliebenen Leuten den Hof verlassen.
Ein Ende ist hier aber noch nicht in Sicht!
Einmal ausgiebig duschen, kurz einmal die Augen schließen – Treffpunkt 13 Uhr Feuerwehrhaus.
Das Aufräumen beginnt. 40 Atemluftflaschen und über 70 Schläuche müssen zur FTZ (Feuerwehrtechnische Zentrale) gebracht und gefüllt oder getauscht werden.
Die Fahrzeuge müssen gereinigt und getankt werden.
Die Einsatzkleidung kommt in Tüten und muß zur Reinigung nach Sottrum gebracht werden.
Nach der Rückkehr aus Zeven müssen die Fahrzeuge wieder mit Schläuchen bestückt und die Pressluftatmer mit frischen Flaschen bestückt werden.
Die anderen Wehren kommen und holen Ihre Sachen ab oder bekommen Sie in die jeweiligen Feuerwehrhäuser gebracht.
Um 18 Uhr am Folgetag ist für manchen Feuerwehrangehörigen Schluß.
Aber nicht für alle – denn nun beginnt die Verwaltungsarbeit und dieser Bericht den Ihr gerade lest muß ja auch geschrieben werden.
Zum Schluß – der Einsatz wurde vorbildlich unter Pandemiebedingungen durchgeführt.
Die Freiwillige Feuerwehr Bötersen bedankt sich bei allen Helfern von ganzem Herzen.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2020
|
Nr. 4
|
|
Brandeinsätze
Charlottenweg, Hassendorf
|
|
FK2 - Brennt Wohnwagen |
|
|
Alarmierungszeit 15.09.2020 um 18:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Am Dienstag wurden die ehrenamtlich Tätigen der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen als Zugverband Ost zu einem Brand nach Hassendorf gerufen.
Das LF 10/6 und das TLF 16-Tr. rückten aus.
In Hassendorf angekommen war der Brand durch die Feuerwehr Hassendorf schon gelöscht und wir mußten nicht mehr tätig werden.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Brandeinsätze
Auf dem Viertel, Hassendorf
|
|
F3 - Brennt landwirtschaftliches Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 04.07.2020 um 15:14 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag kam es in Hassendorf zu einem vermeintlichen Großbrand eines Landwirtschaftlichen Gebäudes. Die weit sichtbare Rauchwolke ließ auch nichts anderes vermuten. An der Einsatzstelle stellte sich die Größe des gemeldeten Gebäudes so nicht dar. Es brannte glücklicherweise "nur" ein Schuppen in der Größe von 6x6m. Dieser stand aber dafür in Vollbrand. Auf Grund der Notrufmeldung alarmierte die Leitstelle in Zeven die Feuerwehren aus Hassendorf, Bötersen, Höperhöfen, Schleeßel, Sottrum sowie die Drehleiter Rotenburg mit Begleitfahrzeug und das TLF aus Waffensen. Während die Rotenburger und Waffensener Kameraden die Einsatzfahrt abbrechen konnten, kamen die weiteren Einheiten zum Einsatz und bekämpfen das Feuer. Weiter vor Ort waren die Polizei aus Rotenburg und der Rettungswagen aus Sottrum.
Nach etwa 1,5 Stunden waren alle Glutnester gelöscht und der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brandeinsätze
Rotenburg Wümme Unterstedt, Alte Dorfstraße
|
|
F3 - Brennen Strohballen |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2020 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Die Melder funktionieren doch noch bei uns! Heute um 14 Uhr sind drei Aktive zur Unterstützung der Wasserversorgung mit dem TLF nach Unterstedt ausgerückt.
Weitere 11 Kameradinnen und Kameraden sind, nachdem das LF nicht mehr benötigt wurde, in den Sonntag zurück gekehrt
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Brandeinsätze
Rotenburger Weg, Bötersen
|
|
F2 Feuer in/an Gebäuden/Anlagen |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 17:18 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen +++ FFW Sottrum +++ FFW Höperhöfen +++ FFW Schleeßel +++ FFW Hassendorf +++ Polizeiinspektion Rotenburg
Einsatzbericht Einsatz 01 / 2020
Am 10.02.2020 um 17.18
Rotenburger Weg, Bötersen
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen wurden gestern zu einem Kaminbrand gerufen. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Schornstein und der Heizungsraum mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Die Leitstelle hatte vorausschauend mit der Feuerwehr auch den Schornsteinfeger alarmiert.
Bis zum Reinigen der Anlage durch den Schornsteinfeger blieben die Angehörigen der Feuerwehr zur Sicherung vor Ort.
Die gleichzeitig alarmierten Einsatzkräfte des Zuges Ost sowie der Einsatzleitwagen aus Sottrum wurden vor Ort nicht mehr benötigt.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2019
|
Nr. 13
|
|
Brandeinsätze
Zur Ahe , Rotenburg Wümme
|
|
F2 Brennt landwirtschaftliches Gebäude |
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2019 um 21:28 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Erster Einsatz für das Übergangs-TLF der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen.
Gestern um 21.28 Uhr wurden die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr Bötersen zur Hilfe für die Kameraden aus Rotenburg alarmiert.
Von den 16 zum Feuerwehrhaus gekommenen Einsatzkräfte fuhren 3 nach Rotenburg.
Im Bereich „Zur Ahe“ brannte eine landwirtschaftlich genutzte Scheune.
Aufgrund der Lage der Einsatzstelle und der mangelnden Wasserversorgung wurden von der Feuerwehr Rotenburg weitere Feuerwehren alarmiert.
Die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Waffensen, Unterstedt, Bötersen und Hassendorf stellten einen Pendelverkehr her und nutzen zur Löschwasserspeicherung einen 10 000l Faltbehälter.
Gegen 2.00 Uhr war der Einsatz für die Angehörigen der Feuerwehr Bötersen beendet.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Brandeinsätze
In der Heide, Everinghausen
|
|
F3 Brennt Einfamilienhaus |
|
|
Alarmierungszeit 10.07.2019 um 18:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Wie wichtig das Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen ist wurde gestern Abend wieder deutlich.
Die ehrenamtlich Tätigen der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen wurden um 18.21 Uhr mit einem Einsatz für das Tanklöschfahrzeug nach Everinghausen alarmiert. Von den 18 Einsatzkräften die nach der Alarmierung am Feuerwehrhaus waren sind 3 mit dem Fahrzeug zur Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden der Samtgemeinde Sottrum ausgerückt.
Einsatzberichte Freiwillige Feuerwehr Sottrum
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Brandeinsätze
An der Ohe, Taaken
|
|
F3 - Feuer Wald/Moor/Heide |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2019 um 13:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Bericht Der Kreiszeitung:
Taaken – Zu einem ausgedehnten Getreidefeldbrand auf 40 000 Quadratmetern „In der Ohe“ in Taaken wurden die Ortswehren der Samtgemeinde am Sonntagmittag alarmiert. Wie Feuerwehrpressesprecher Erik Robin erzählt, wurde dieser bei Erntearbeiten mit einem Mähdrescher ausgelöst.
Den Einsatzkräften war klar, dass „massiver Wassereinsatz“ benötigt werde. Doch sei es an dieser Stelle schwierig, eine Versorgung herzustellen. Daher sei zum einen die Alarmstufe erhöht worden, zum anderen haben Landwirte aus der Gegend mit Güllefässern die Arbeiten unterstützt. Der Rauch zog zudem in Richtung A 1, sodass zwischenzeitlich eine Sperrung selbiger im Raum stand. Das wurde jedoch nicht notwendig.
Die Ortswehren waren mit 14 Fahrzeugen und etwa 130 Einsatzkräften vor Ort, dazu die Polizei und ein Rettungswagen. Die Ortsbrandmeister saßen gerade beim Sottrumer Festakt, als ihre Meldeempfänger piepsten. „Aber wir haben die Lage schnell in den Griff bekommen“, so Robin.
Einsatzberichte Freiwillige Feuerwehr Sottrum
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Brandeinsätze
Sottrumer Weg, Mulmshorn
|
|
FK2-Y Brennt Wohnwagen |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2019 um 08:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Nachdem die Kameraden gestern gegen 23.00 Uhr vom Einsatz in Hassendorf wieder gesund zurück waren wurden die ehrenamtlich Tätigen der Freiwilligen Feuerwehr Bötersen heute morgen um 8.31 Uhr wieder alarmiert.
Das TLF sollte die Feuerwehr in Mulmshorn bei einem Einsatz unterstützen.
Gerade als das TLF um 8.34 Uhr losfahren wollte wurde der Einsatz für die 11 anwesenden Kameradinnen und Kameraden abgebrochen
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Brandeinsätze
B 75, Hassendorf
|
|
F3 - Feuer Wald/Moor/Heide |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2019 um 22:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FFW Bötersen
Einsatzbericht Unser Tanklöschfahrzeug wurde zur Bekämpfung eines Flächenbrandes an der B75 bei Hassendorf benötigt. 15 alarmierte Kameradinnen und Kameraden winkten den 3 ausrückenden Kameraden hinterher und drückten die Daumen, dass unser alter "Bomber" auch heile an der Einsatzstelle ankommt.
Details ansehen
|